Wir, die Grüntaler Kids und das Projektteam PRINZENAKADEMIE II im Soldiner Kiez, haben unsere Arbeitszeiten an die kürzeren Tage angepasst. Wir treffen uns weiterhin an den D-Tagen, nur früher:
Dienstags und donnerstags, 15.30 -18.30 auf der Bühne (Grüntaler / Ecke Soldiner Straße).
Wir werkeln, plappern, musizieren und feiern die Dunkelheit mit Muße und Geborgenheit, statt sie zu fürchten. Eine Vorbereitung des winterlichen Drachenfests, zu dem wir euch zu gegebener Zeit herzlich einladen. Als Jahres- und Projektabschluss der PRINZENAKADEMIE II mit euch, den Soldiner Kindern und, mit eurer Erlaubnis, begleitenden Erwachsenen.
Die PRINZENAKADEMIE findet ihr im Soldiner Kiez auf der Grüntaler Straße (Promenade)
Dienstags und Donnerstags ab 16:00 – 19.00 Uhr und länger
(außer bei Regen, Donner und Blitz)
Projekttelefon: 0151-57471317
Das Ferienprogramm in Kooperation mit
dem Müll Museum Soldiner Kiez und dem ElisaBeet wird vor Ort auf der
Infotafel der Grüntaler Kids bekanntgegeben.
Das Projekt wird gefördert im Rahmen des Senatsprogramms „Sozialer Zusammenhalt“
Im Namen des interkulturellen Theaterprojekts Prinzenakademie II (ITZ Berlin e.V.) und dem Müll Museum Soldiner Kiez (Müll Museum Berlin e.V.) freuen uns außerordentlich, daß wir die Ausstellung ECHT FAIR! – für Kinder und Jugendliche (ab 5. Klasse) kurzfristig für den Soldiner Kiez gewinnen konnten:
ECHT FAIR! – die interaktive Ausstellung für Kinder und Jugendliche zur Gewaltprävention ECHT FAIR! ist eine Ausstellung der BIG Prävention, einer Einrichtung von BIG e.V., Berlin Konzept und Kooperation mit PETZE – Institut für Gewaltprävention, Kiel
10. Mai bis zum 18. Juni 2021
Mo * Di * Mi * Do Zeiten nach Vereinbarung
im linken Anbau/Turm der St. Stephanuskirche (Wichernsaal ), Prinzenallee 39, 13359 Berlin
Infos, Anmeldung und Klärung Hygienekonzept: Susanne Schulze-Jungheim ITZ Berlin e.V. im Wedding: Soldiner Str. 92 13359 Berlin 📞 030 /49768303 0151/ 57471317 muellmuseumsoldinerkiez@gmail.com
Im
Soldiner Kiez sperren wir ab Anfang Juni regelmäßig Straßenabschnitte
für Kinder ab. Wir nutzen Autostraßen als temporäre Spielstraßen als
Reallabore für nachhaltige Mobilität. An diesen Nachmittagen spielen,
bauen, chillen, quasseln, träumen und erobern Kinder und Anwohnende die
Straße mit ihren Ideen.
Am
10.Juni 2021 eröffnet von 14:00 bis 17:00 mit den nötigen AHA-Regeln
die erste temporäre Spielstraße in der Kattegatstraße. Auf einem
markierten Fahrradparcour löst du zwischen überraschenden
Verkehrszeichen fahrtechnische Aufgaben über Rampen, Slalom- und
Rüttelabschnitte. Die mobile Fahrradwerkstatt prüft dein Fahrrad auf
seine Verkehrssicherheit und hilft bei Reparaturen.
Und vergiss nicht, deine Ideen für die zukünftigen Spielstraßen beim „Ideensammler“ abzugeben.
Auf die Straße, fertig, los! Gemeinsam bringen wir unseren Kiez ins Rollen“
Weitere geplante temporäre Spielstraßentermine:
Kattegatstraße: 26.August von 14:00 bis 17:00
Zechliner Straße: 17.Juni und 2.September von 14:00 bis 17:00
Biesentaler Straße: 10.Juli und 22.September von 16:00 bis 21:00
Das Grüntal-Monster bekommt immer mehr Form und Farbe und bald tanzt es mit seinen ca.10-12 Beinen… am 22.9. auf dem Fest der temporären Spielstraßen in der Freienwalder Straße im Soldiner Kiez.
Am 19. August wird von 17 bis 19 Uhr auf der Grüntaler Promenade
gefeiert. Die neuen Spielobjekte und Stadtmöbel sind nun fertig.
Am 19. August wird die verschönerte Grüntaler Promenade eingeweiht.
„Es gibt ein tolles Programm an drei Stationen“, verspricht die
Gruppe F, die in den letzten Jahren die Umgestaltung der Grüntaler
Promenade vorangetrieben haben. Bei dem Fest am Mittwoch (19.8) kann bei
einem Slackline-Workshop das eigene Gefühl fürs Gleichgewicht trainiert
werden. Die Schachtische stehen für königliche Duelle bereit.
Die Prinzenakademie und die Grüntaler Kids spielen auf der selbstgebauten Zauber-Wunsch-Bühne Schattentheater und auch das
Grüntal-Monster schaut vorbei.
Die Grüntaler Kids haben ein Schattenfiguren-Ensemble (15 Protagonisten) geschaffen. Nun gibt es ein Winterquartier als Werkstatt, in der wir Geschichten spinnen, Bühnenbilder entwickeln und die magische Lichtregie des Schattenspiels verstehen und gestalten. Eine Geschichte ist geschafft, es folgen mehr.
Wir freuen uns, wie eifrig die Grüntaler Prinzen und Prinzessinnen dabei sind, damit wir das neue Jahr mit Licht- und Schattenzauber begrüßen können.
Jeden Donnerstag, 17.00 bis 18.30 im Büro der Kolonie Wedding in der Soldiner Straße 92
Die
Prinzenakademie ist seit 2018 und fortlaufend bis 2020 Kooperationspartnerin im
Projekt „GrüntalErLeben“ (Projektnehmer: Landschaftsarchitekten gruppe
F).
Unsere aufsuchende Arbeit als PrinzenakaderInnen in und um die Grüntaler Promenade baut seit 2017 kontinuierlich Beziehungen zu den Kindern, Jugendlichen und Familien auf und aus.
Eingeladen,
als Partner für das Beteiligungsprojekt „GrüntalErLeben“, wird es in
dieser Kooperation noch bis Ende 2020 darum gehen, ein fast in Vergessenheit
geratenes Areal im Soldiner Kiez von der sozialen Wüstenei zum gemeinsamen
Gestalten einer aufblühenden Dorfgemeinschaft anzuregen.
Mit der professionell partizipierenden Herangehensweise der gruppe F,
den Grüntaler Kids samt Familien, Kiezaktiven wie dem Theater Kurringa,
dem Schachklub, der Kita Freienwalder, dem Künstleratelier Camargo-Klaasen und
haben alle Beteiligten schon Vieles angeregt und nicht gerade wenig
verwirklichen können: einen angstbesetzten Platz mit Lichtobjekten verwandelt,
eine Wunschbühne gebaut, einen Spieletisch angesiedelt, der auch zum Picknick
einlädt und immer sehr gerne Feste miteinander gefeiert.
Immer mit dem Fokus auf die Wunschliste der Anwohnenden für ihr „kleines
Dorf unbeugsamer GrüntalerInnen“ und mit bezaubernd aktiven Kindern und
wachen NachbarInnen.
Die GrüntalerInnen sind aktiv dabei, sich einen öffentlichen Raum als einen Ort
für Austausch, Nachbarschafts- und Beteiligungskultur anzueignen.
Grüntal Stakeholder Treffen im Mai.
Grüntal Frühlingsfest im Mai.
Bühnenentwürfe in der Entstehung.
Lichtelemente
Bühneneinweihung…und Tschüss.
Lichtelemente im Einsatz.
Musikalische Einweihung der Bühne im September.
Einweihug Lichterzauber im September
Herbstfest im Oktober 19
Herbstfest 2019
Grüntal Schachturnier
Schattentheater
Spieltischbau im Grüntal
Plakat TestTestFest im Oktober 19
Nicht nur
die Grüntaler Kids sind stolz, dass sie immer Teil des Ganzen sein durften und
freuen sich auf die folgenden Aktionen.
Großer Dank
an die gruppe F für die Iniative, Planung und Umsetzung und an alle
UnterstützerInnen, an die Soziale Stadt, speziell das tolle Team des
Quartiermanagement Soldiner Straße, den Quartiersrat, die fast überaschend
flexiblen Bezirksämter und vielen anderen guten Geistern im Grüntal.
Die PRINZENAKADEMIE ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Unser Motto dieses Jahr: Zauberhafter Besuch aus der Welt der Geister und Wunder
Frau Soldina Panke lädt dieses Jahr allerlei Fabelwesen, gute und freche Geister, zu Wasser, Land und aus dem Reich der Winde zum gemeinsamen Tanz und Spiel. Das Team der PRINZENAKADEMIE (Projekt im Programm Soziale Stadt, QM-Gebiet Soldiner Straße) lädt kleine und größere Erdenwesen ein, sich mit Masken, Kostümen und allerlei kunterbuntem Krimskrams an unserem Stand zu verzaubern und diese besonderen Gäste beim gemeinsamen Tanz, Spiel und Theater willkommen zu heißen.
Termin: Samstag, 31. August 2019 von 14:30-22:00 Uhr
Aufsuchend in der Grüntaler Promenade (zwischen Soldiner und Osloer Straße) und in Projekträumen des Kolonie-Wedding e.V.
Seit September 2018 arbeiten wir kontinuierlich mit den Kindern in und um die Grüntaler Straße künstlerisch, spiel- und theaterpädagogisch. Wöchentlich donnerstags, im Sommer ab 17.30 bis 19.00 Uhr und in Ferienwerkstätten.